Highlights
Einwechslungen
Übertragung


Aufstellungen
Statistiken
Spielerstatistiken

- D. Kamada 2
- S. Guirassy 1

- Tuta 1
- H. Ito 1

- T. Coulibaly 1
- E. Ndicka 1

- J. Vagnoman 3
- R. Kolo Muani 3

- M. Götze 3
- Tiago Tomás 3

- R. Kolo Muani 3
- M. Götze 2

- M. Hasebe 83
- B. Sosa 79

- Silas 7
- D. Sow 6

- Silas 10
- M. Götze 8

- C. Lenz 2
- E. Ndicka 2

- C. Lenz 2
- Tuta 2

- W. Endo 4
- W. Anton 3

- Tuta 3
- M. Hasebe 3

- Silas 4
- S. Borré 4

- Tiago Tomás 3
- M. Götze 3

- F. Bredlow 1

- M. Hasebe 73
- D. Zagadou 61

- M. Hasebe 62
- D. Sow 51

- B. Sosa 2
- S. Rode 1
Serie
Vergangene Spiele










-
Daniel Schlager Hauptschiedsrichter7.70.3Durchschnittliche Anzahl der Karten in 3 Spielen mit diesem Schiedsrichter.
- Sven Waschitzki Schiedsrichterassistent
- Florian Badstübner Vierter Offizieller
- Christian Dietz Schiedsrichterassistent

- Baujahr: 1933
- Oberfläche: Rasen
- Kapazität: 60469
- Zuschauerschnitt: 43966
- Maximale Zuschauerzahl: 60469
- % ausverkauft: 75
Ergebnis des Spiels Stuttgart Frankfurt
- Datum 03 Mai 2023 20:45
- Wettbewerb DFB-Pokal
- Saison 2022/2023
- Phase Halbfinale
- Zuschauerzahl 47500
- Code VFB-SGE
- Region Deutschland
- Heimteam VfB Stuttgart
- Auswärtsteam Eintracht Frankfurt
Was ist das Ergebnis des Spiels Stuttgart Frankfurt?
Eintracht Frankfurt hat gewonnen mit dem Ergebnis 2-3
Zu welcher Zeit und auf welchem Kanal wird das Match zwischen Stuttgart und Frankfurt in Deutschland gezeigt?
Das Spiel folgt um 20:45 live auf ARD oder Sky Sport 1
Wie sind die offiziellen Aufstellungen des Spiels zwischen Stuttgart und Frankfurt?
VfB Stuttgart : Trainiert von S. Hoeneß, stellt 3-4-3 : F. Bredlow, H. Ito, W. Anton, K. Mavropanos, B. Sosa, W. Endo (C), A. Karazor, J. Vagnoman, Silas, S. Guirassy, Tiago Tomás auf
Eintracht Frankfurt : Das Team seinerseits trainiert von O. Glasner, stellt 3-4-2-1 : K. Trapp, E. Ndicka, M. Hasebe, Tuta, C. Lenz, D. Sow, S. Rode (C), J. Dina Ebimbe, M. Götze, D. Kamada, R. Kolo Muani auf
Wer ist der Schiedsrichter des Spiels zwischen Stuttgart und Frankfurt?
Daniel Schlager ist der Schiedsrichter dieser Partie
Wo findet das Spiel zwischen Stuttgart und Frankfurt statt?
Das Spiel ist im Stadion MHPArena in Stuttgart
Was ist das Datum und die Uhrzeit des Spiels Stuttgart Frankfurt?
Dem Spiel live auf Fussball Heute am 03 Mai 2023 folgen, Anstoß um 20:45
WIR STEHEN IM FINAAAAAAAAAALEEEE!!!!!!!!!!!!!
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) May 3, 2023
–––––
⏹️ 90. | #VfBSGE 2:3 | #SGE | #DFBPokal pic.twitter.com/r48rUbkSYD
Ein Halbfinale, in dem alles dabei war! Gelbe Karten en masse und vor allem zwei komplett verschiedene Halbzeiten. Der VfB dominiert in Durchgang eins und geht mit 1:0 in die Pause. Frankfurt kommt wie ausgewechselt aus Selbiger und dreht mit drei Toren das Spiel. Stuttgart kommt nochmal ran und fordert in allerletzter Sekunde noch einen Handelfmeter und damit die Chance auf das 3:3! Den gibt es nach VAR-Check aber nicht und somit steht Frankfurt nach einer furiosen zweiten Halbzeit im DFB-Pokalfinale.
Nach der Finalteilnahme 2017 und dem Pokalsieg 2018 steht die SGE nach fünf Jahren wieder im Endspiel in Berlin! Am 03.06. treffen die Hessen dort auf RB Leipzig.
Nach Abpfiff wird's nochmal hitzig. Die Frankfurter Spieler jubeln für den Geschmack einiger Stuttgarter zu nah vor den Heimfans. Zagadou macht seinem Ärger darüber Luft, es kommt zur Rudelbildung.
Das war's! Eintracht Frankfurt steht im Finale des DFB-Pokals.
Abpfiff!
Einen Angriff lässt er dem VfB noch!
Kein Elfmeter! Schiri Schlager entscheidet sich gegen einen Strafstoß. Das dürfte wohl die letzte Aktion gewesen sein.
Buta springt der Ball von Guirassys Schulter an die Hand. Ganz Stuttgart steht jetzt um den Monitor herum und wartet auf eine Entscheidung.
Chaotische Szenen im Frankfurter Strafraum. Fast jeder Stuttgarter versucht es mal mit einem Schuss, immer wieder blockt die SGE, dann wird's unübersichtlich. Der VfB fordert lautstark einen Handelfmeter, Schlager geht an den Bildschirm.
Eckball für Stuttgart in der letzten Minute! Auch Keeper Bredlow macht sich auf den Weg in den Sechzehner.
So langsam nutzt sich Schlagers gelber Karton ab. Lenz lässt sich beim Einwurf ordentlich Zeit und sieht die nächste Karte der Partie.
-
Christopher Lenz
Guirassy macht's, und wie! Sein wuchtiger Schuss zwingt Trapp zu einer Glanzparade.
Für sein hartes Einsteigen wird der Portugiese verwarnt.
-
Aurélio Buta
Aussichtsreiche Freistoßchance jetzt für den VfB! Gut 20 Meter vor dem Kasten foult Buta Silas. Ito und Guirassy stehen um den Ball herum.
Die Schwaben werfen jetzt alles nach vorne. Immer wieder flanken Führich und Vagnoman in den Sechzehner.
Eine packende Schlussphase hier in Stuttgart! Fünf Minuten gibt es noch obendrauf.
Stuttgart ab jetzt in Unterzahl! Vor ein paar Minuten erst sieht Sosa Gelb fürs Ball-wegschießen, jetzt kommt der Kroate im Zweikampf zu spät und trifft Buta mit der offenen Sohle.
-
Borna Sosa
Mit einem Tor und einem Assist mehr auf dem Konto verlässt Kolo Muani den Platz, für ihn kommt Borré. Mit sieben Treffern ist der Franzose Toptorschütze in diesem Wettbewerb.
-
Rafael Borré
-
Randal Kolo Muani
Stuttgart lebt noch! Millot und Guirassy spielen im Strafraum einen Doppelpass. Erstgenannter schießt dann mit links aufs Tor, Hasebe fälscht noch ab und lässt Trapp damit keine Chance. Der Anschlusstreffer wurde noch kurz überprüft, weil Silas beim Schuss im Abseits stand und dabei im erweiterten Sichtfeld des SGE-Keepers war.
-
Enzo Millot
-
Serhou Guirassy
Lenz' Standards stellen die VfB-Abwehr Mal um Mal vor Herausforderungen. Auf einen scharf getretenen Freistoß von rechts folgt eine Ecke. Lindström schnappt sich den zweiten Ball, schießt ihn aber postwendend aus dem Stadion.
Nächste Verwarnung in diesem Spiel. Ito meckert und bekommt dafür die siebte gelbe Karte des Spiels.
-
Hiroki Ito
Sosa schießt den Ball weg und wird dafür zurecht verwarnt.
-
Borna Sosa
Vom VfB aus Halbzeit eins ist hier nichts mehr zu sehen. Zwei völlig veränderte Teams seit dem Seitenwechsel.
-
Jesper Lindstrøm
-
Mario Götze
Rechts unten souverän verwandelt. Bredlow bleibt in der Mitte stehen und lässt Kolo Muani damit das 3:1 erzielen.
-
Randal Kolo Muani
Für sein Foul sieht Bredlow die gelbe Karte. Die Frankfurter Bank fordert sogar den Platzverweis, doch Schlager bleibt gnädig.
-
Fabian Bredlow
Nach einem eigenen Freistoß ist der VfB völlig offen! Frankfurt kann im 16er klären und somit läuft Kamada ungestört über 60 Meter auf Bredlow zu. Dann nimmt er auf links den mitgelaufenen Kolo Muani mit. Der Franzose dribbelt am VfB-Keeper vorbei und wird danach von selbigem am Bein gehalten. Schlager zeigt folgerichtig auf den Elfmeterpunkt.
Elfmeter für Frankfurt!
Der VfB mischt hier auch noch mit. Nach einer Ecke von Sosa kommt Endo unbedrängt zum Kopfball. Trapp fängt souverän. Kopfballtor von Endo, da war doch was? Stichwort Klassenerhalt 2022/23.
Kolo Muani fast mit dem dritten Tor! Wieder sorgt ein Freistoß von Lenz für Gefahr, dessen Hereingabe den Kopf von Tuta findet. Der Verteidiger nimmt den am langen Pfosten lauernden Kolo Muani mit, der dann aber mit einem Volley das Tor verfehlt. Der muss mindestens auf den Kasten! Danach hebt der Linienrichter die Fahne. Der Treffer wäre auf alle Fälle mal überprüft worden.
Bredlow stürmt aus seinem Kasten und klärt im Rutschen vor dem ransprintenden Kolo Muani.
Der Torschütze signalisiert Hüftbeschwerden und muss vom Feld. Für ihn kommt Dribbelkünstler Coulibaly ins Spiel. Gegen den BVB traf der Franzose zuletzt nach Einwechslung.
-
Tanguy Coulibaly
-
Tiago Tomás
Für Anton geht es nach seinem Ausflug in den Innenraum nicht mehr weiter. Hoeneß setzt jetzt voll auf Offensive und bringt Millot.
-
Enzo Millot
-
Waldemar Anton
Wieder Chance für Frankfurt! Eine Buta-Flanke findet keinen Abnehmer, der Ball landet aber im zweiten Anlauf bei Ebimbe. Dessen Volley aus zentraler Position an der Strafraumkante fliegt aber in den Stuttgarter Nachthimmel.
Anton verabschiedet sich für ein wichtiges Geschäft in die Kabine. Wie es scheint, plagen den Abwehrturm Magen-Darm-Beschwerden.
Stuttgart jetzt wie in Schockstarre. Frankfurt zeigt genau das, was in Durchgang eins noch auf der Strecke geblieben ist.
Kamadaaaaa mit dem Tor. Frankfurt dreht das Spiel innerhalb von vier Minuten. Der Japaner zieht von links in die Mitte, dribbelt Anton aus und schießt aus gut 18 Metern aufs Tor. Der eigentlich haltbare Schuss fliegt aber ins Tor. Bredlow sieht nicht gut aus in dieser Szene.
-
Daichi Kamada
-
Makoto Hasebe
Und wie sie aus der Pause kommen! Lenz' Flanke von der rechten Seite wird per Kopf verlängert. Kolo Muani legt dann klug ab auf den freistehenden N'Dicka, der den Ball per Direktabnahme am nach links abtauchenden Bredlow vorbei zentral in die Maschen jagt. Perfekter Spielzug zum Ausgleich.
-
Evan N'Dicka
-
Randal Kolo Muani
Die Adler kommen in der Tat mit einem anderen Gesicht aus der Kabine. Zwei Ecken in Folge jetzt für Frankfurt.
45 Minuten haben die Gäste aus Hessen noch Zeit, sich das Final-Ticket zu erspielen. Ansonsten folgt der VfB RB Leipzig ins Endspiel des DFB-Pokals in Berlin. Die Sachsen sicherten sich den Einzug ins Endspiel gestern Abend mit einem 5:1 gegen den SC Freiburg.
Wie angekündigt der Wechsel. Ebimbe rückt dafür ins Zentrum und wird von Buta auf Rechtsaußen vertreten.
-
Aurélio Buta
-
Sebastian Rode
Beginn der zweiten Halbzeit
Frankfurt wird wechseln. Für Rode kommt Buta ins Spiel.
Harter Tobak aus Frankfurter Sicht, pure Freude beim VfB. Die ersten 45 Minuten gehen ganz klar an Stuttgart, das seine Offensivbemühungen in der 19. Spielminute auch in die verdiente Führung ummünzen konnte. Die Kabinenansprache von Oliver Glasner würde man jetzt gerne miterleben, der seinen bisher harm- und wehrlos auftretenden Adlern kräftig einheizen wird.
Die Bereitschaft, jeden Zweikampf anzunehmen und einfachen aber effektiven Fußball zu spielen. Das ist bisher das Erfolgsrezept der Stuttgarter unter Sebastian Hoeneß. Die Mannen aus Frankfurt lassen derweil fast alles, im Besonderen aber Bissigkeit, Zielstrebigkeit und Konzentration vermissen. Erst kurz vor dem Pausenpfiff erwachten die Adler und erspielten sich erste Chancen.
Halbzeit
Wieder ist Vagnoman im Zentrum des Geschehens. Von Silas mitgenommen läuft Vagnoman in den Frankfurter Strafraum und kommt nach einem Haken mit links zum Schuss. Der Abpraller landet bei Tomás, der aber nur mit Mühe an Trapp vorbeikommt. Auf der Grundlinie versucht er dann den schwierigen Abschluss, der Ball geht ans Außennetz.
Aufschrei im Stadion! Vagnoman geht nach einen Zweikampf mit Hasebe theatralisch zu Boden und hält sich das Gesicht. Schiri Daniel Schlager zeigt aber direkt an: „Weitermachen, kein Foul.“
Und wieder ist die SGE im Angriff! Ebimbe legt eine Rode Flanke per Kopf auf Kamada ab. Dessen Volleyschuss aus zentraler Position landet aber in den Armen von Bredlow.
Kurz vor der Halbzeit scheinen sich die Frankfurter ranzutasten. N'Dicka köpft einen von links getretenen Freistoß über den Kasten. Die letzten paar Minuten geben den Hessen hier Hoffnung.
Schusschance Lenz! Götze spielt kurz vor dem Sechzehner einen Pass, der durch alle Frankfurter durch bis zu Lenz rollt. Sein Schuss aufs Tor wird aber geblockt, Eckball.
Der VAR checkt hier eine Szene im VfB-Strafraum. Kolo Muani wird von Zagadou im Duell um den Ball am Fuß getroffen und damit zu Fall gebracht. Am Ende gibt es aber keinen Elfmeter für die SGE. Strittige Szene.
Guirassy macht im Mittelfeld stark den Ball fest und nimmt dann Vagnoman auf rechts mit. Stuttgart zeigt genau den von Hoeneß angekündigten Fußball und ist damit bislang in allen Belangen überlegen.
Erst verpasst Vagnoman einen Steckpass von Tomás, dann kommt der von Endo geschickte Silas am Elferpunkt zum Schuss. Trapp verhindert hier Schlimmeres.
Die erste halbe Stunde kann garnicht nach dem Geschmack der Frankfurter sein! Wieder der VfB mit einer Doppelchance.
Chance Frankfurt! Rode verfehlt mit einem Zwischending aus Schuss und Flanke nur knapp den Kasten von Fabian Bredlow.
-
Dan-Axel Zagadou
-
Konstantinos Mavropanos
Jetzt also doch! Mavropanos muss runter, für ihn wird Zagadou ins Spiel kommen.
Schrecksekunde VfB! Mavropanos geht nach einem Zweikampf mit N'Dicka zu Boden und muss am Knöchel behandelt werden. Der Grieche will aber noch nicht aufgeben und beißt nochmal die Zähne zusammen.
Kolo Muani beinahe mit der Chance! Der Franzose verpasst aber den perfekten Moment für den Abschluss und dribbelt sich im VfB-16er fest.
Frankfurt wirkt geschockt vom Gegentor. Abspielfehler und frühe Ballverluste prägen gerade das Spiel der Adler.
Und wieder Tomás! Nach einem stark ausgespielten Konter kommt der Portugiese rechts im Strafraum an den Ball. Seine scharfe Hereingabe kann Tuta aber noch klären.
-
Tiago Tomás
Anton schickt Vagnoman mit einem scharfen Steckpass die rechte Seite lang. Kurz vor der Grundlinie legt der DFB-Kicker in den Rückraum auf Tomás. Der Portugiese nimmt den Ball kurz an, sein Abschluss schlägt dann in der kurzen Ecke ein, da Trapp auf einen Schuss in die lange Ecke spekuliert. Perfekter Start für Stuttgart!
-
Tiago Tomás
-
Josha Vagnoman
Stuttgart schiebt sich den Ball zu und versucht immer wieder, durch schnelle Seitenwechsel Lücken in die Frankfurter Hintermannschaft zu reißen. Bislang ohne Erfolg.
Vorerst scheint es sich hier erstmal beruhigt zu haben. Beide Teams sammeln sich kurz.
In Stuttgart scheint es heute gelbe Karten zu regnen. Guirassy sieht für sein Meckern schon den dritten Karton der Partie. Nicht einmal zehn Minuten sind hier gespielt.
-
Serhou Guirassy
Erste Chance SGE. Nach einer Ecke flankt Götze in den Strafraum, dort verpassen aber N'Dicka und Kolo Muani.
Und da ist die zweite Verwarnung nach nur fünf Minuten! Sow hält Mavropanos im Mittelfeld am Trikot fest und unterbindet damit einen Stuttgarter Angriff.
-
Djibril Sow
-
Mario Götze
Erste gelbe Karte des Spiels! Mario Götze steigt Tomás auf den Fuß und wird früh verwarnt.
Anpfiff! Der Ball rollt in Stuttgart.
Die Mannschaften laufen in die ausverkaufte und stimmungsvolle Mercedes Benz-Arena ein! Das ganze wird begleitet von einer Blockfahnen-Choreo der Stuttgarter Fans, der Adler-Anhang liefert eine Pyro-Show. Die Kulisse für dieses Spiel passt schonmal.
Die VfB-Anhänger geben schonmal die Marschroute vor. Ins Finale soll es gehen.
🤍❤️🤍#VfB | #VfBSGE | #DFBPokal https://t.co/bhchjg1GAM pic.twitter.com/BTNxYvTxKu
— VfB Stuttgart (@VfB) May 3, 2023
C'moooooon ❤️🔥#SGE | #VfBSGE | #DFBPokal pic.twitter.com/bbEGyZER8k
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) May 3, 2023
VfB-Cheftrainer Sebastian Hoeneß: „Die Handflächen werden schon das ein oder andere Mal feucht. Ich durfte jetzt schon zwei Heimspiele hier erleben. Wenn das Ding ausverkauft ist, kann das eine Wucht, eine Power entwickeln. Ich hoffe, dass wir zeigen können, wofür wir als Mannschaft stehen. Und darauf freue ich mich.“
Eintracht-Coach Oliver Glaser vor der Partie: „Wir waren oft in der Liga schon die bessere Mannschaft, konnten es nur nicht in Tore ummünzen. Im Viertelfinale gegen Union Berlin war das anders und auch heute werden wir diese Effizienz brauchen, die uns da ausgezeichnet hat.“
Ein Lichtblick für die Gäste vom Main: Der zuletzt angeschlagene Topscorer Randal Kolo Muani ist rechtzeitig fit geworden und steht in der Startelf. Beim VfB startet Serhou Guirassy, mit zehn Treffern ist der Guineer der beste Stuttgarter Torschütze. Sinnbild für die katastrophale Hinrunde des VfB: Guirassy kam erst im Winter!
Die eigentlich sichergeglaubte Teilnahme am Europapokal scheint nur noch über einen Sieg im Pokal möglich. Für die Adler heißt es heute: Alles oder Nichts.
Frankfurt hingegen ist momentan auf der Suche nach ihrer so starken Hinrunden-Form. Zuletzt blieb man vier Spiele am Stück sieglos. In der Bundesliga wartet man sogar seit Februar auf einen Sieg. Das letzte Erfolgserlebnis im deutschen Oberhaus war ein 2:0-Heimsieg gegen Werder Bremen.
In 45 Minuten startet das zweite Halbfinale im DFB-Pokal! Der formstarke VfB Stuttgart empfängt die schwächelnde Eintracht aus Frankfurt. Unter dem neuen Trainer Sebastian Hoeneß verloren die Schwaben noch keine einzige Partie. In fünf Spielen gab es drei Siege und zwei Unentschieden.

-
-
33
F. Bredlow
-
21
H. Ito
-
2
W. Anton
-
5
K. Mavropanos
-
24
B. Sosa
-
3
(C)
W. Endo
-
16
A. Karazor
-
4
J. Vagnoman
-
14
Silas
-
9
S. Guirassy
-
10
Tiago Tomás
-
33
F. Bredlow
-
-
1
K. Trapp
-
2
E. Ndicka
-
20
M. Hasebe
-
35
Tuta
-
25
C. Lenz
-
8
D. Sow
-
17
(C)
S. Rode
-
26
J. Dina Ebimbe
-
27
M. Götze
-
15
D. Kamada
-
9
R. Kolo Muani
-
1
K. Trapp

-
-
S. Hoeneß Trainer
-
P. Stenzel #15 - Verteidiger
-
63'
-
F. Müller #1 - Torwart
-
J. Perea #11 - Angreifer
-
N. Nartey #28 - Mittelfeldspieler
-
32'
-
78'
-
63'
-
G. Haraguchi #17 - Mittelfeldspieler
-
-
-
O. Glasner Trainer
-
D. Ramaj #40 - Torwart
-
46'
-
L. Alario #21 - Angreifer
-
A. Knauff #36 - Angreifer
-
83'
-
78'
-
A. Touré #18 - Verteidiger
-
T. Chandler #22 - Mittelfeldspieler
-
P. Aaronson #30 - Mittelfeldspieler
-

- Tuta 1
- H. Ito 1
- B. Sosa 1

- Tiago Tomás 67% (2/3)
- J. Vagnoman 50% (1/2)
- E. Ndicka 50% (1/2)
- R. Kolo Muani 50% (1/2)

- J. Vagnoman 3
- R. Kolo Muani 3
- E. Millot 2
- S. Guirassy 2

- M. Götze 3
- Tiago Tomás 3
- A. Karazor 2
- D. Kamada 2

- R. Kolo Muani 3

- C. Lenz 75% (9/12)
- D. Sow 75% (6/8)
- W. Anton 71% (5/7)
- D. Zagadou 67% (6/9)

- C. Lenz 2
- E. Ndicka 2
- D. Sow 2
- B. Sosa 2

- Tuta 100% (3/3)
- M. Hasebe 100% (3/3)
- W. Anton 67% (2/3)
- H. Ito 50% (2/4)

- E. Ndicka 0% (0/7)
- S. Borré 0% (0/6)
- S. Rode 0% (0/5)
- E. Millot 0% (0/4)


- Silas 0% (0/4)
- E. Ndicka 0% (0/4)
- Aurélio Buta 0% (0/2)
- R. Kolo Muani 0% (0/2)

- W. Anton 90% (35/39)
- Tuta 89% (42/47)
- J. Vagnoman 89% (32/36)
- D. Sow 88% (51/58)






























